Schule A- Z
Lucas-Backmeister-Schule
Die LuBa ist eine offene Ganztagsschule mit einem freiwilligen Bildungs- und Betreuungsangebot bis 15:30 Uhr. Sie wird von Schüler*innen mit über 20 verschiedenen Herkunftssprachen besucht. Seit 2016 ist sie ausschließlich eine Grundschule.
Träger der Schule ist die Stadt Uelzen, die auch für das denkmalgeschützte Gebäude und die Außenanlagen zuständig ist. Die Schulaufsicht führt das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, Lüneburg.
A
Vorzeitiges Abholen z.B. für Arzttermine, ist in den Pausen, nach Unterrichtsschluss, nach der VGS-Zeit (um 13:00 Uhr) oder während der GTS-Zeit (um 14:00 Uhr) möglich. Bitte rechtzeitig im Sekretariat mitteilen.
Arbeitsgemeinschaften finden für die 3. und 4. Klasse als halbjährliches verpflichtendes Angebot statt.
B
Betreuung (VGS) für 1. und 2. Klasse findet Montag bis Freitag bis 13.00 Uhr statt.
Beurlaubungen sind 14 Tage vorher schriftlich zu beantragen, vor oder nach den Ferien nicht möglich. Bei religiösen Feiertagen ist am ersten Tag mehrtägiger Feste eine Beurlaubung möglich.
Beratungsgespräche 4. Klasse zur weiteren Schullaufbahn finden zweimal im Schuljahr statt
Bücher können kostenpflichtig ausgeliehen werden. Bücher bitte in Folie einschlagen und pfleglich behandeln.
D
Dankeschön allen Eltern, die sich an unserer Schule engagieren und unsere Schule in vielfältiger Weise unterstützen.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Unterricht gibt es für Kinder mit einer anderen Muttersprache. Die Teilnahme ist verpflichtend.
E
Einschulung findet am ersten Samstag des neuen Schuljahres in der Schule statt. Vorher kann ein Gottesdienst in der Sankt-Marien-Kirche besucht werden.
Elternabende finden mindestens einmal im Schuljahr statt. Die Einladung erfolgt schriftlich.
Für Elterngespräche bitte einen Termin vereinbaren.
Elternsprechtage finden zweimal im Jahr statt.
Elternverein ist sehr aktiv und unterstützt viele Projekte.
Elternvertreter werden für zwei Jahre gewählt
Entschuldigung: Das Fehlen des Kindes ist mit kurzer schriftlicher Notiz zu entschuldigen.
Vordruck im Schulplaner oder auf der Homepage
Essensbestellung erfolgt online durch Eltern.
Essenskarte wird für die Essensausgabe benötigt und bleibt in der Schule.
F
Fernbleiben vom Unterricht Bei Krankheit morgens ab 7:30 Uhr im Sekretariat das Kind abmelden. Achtung: Zu häufiges unentschuldigtes Fehlen kann vom Landkreis mit einer Geldstrafe geahndet werden.
Mittagessen muss extra beim Anbieter storniert werden.
Ferien: siehe Schulkalender. In den Ferien ist die Schule geschlossen. In den Sommerferien sind sowohl die Sekretärin als auch die Schulleitung zeitweilig vor Ort.
Frühstück findet gemeinsam im Klassenraum statt. Bitte achten Sie auf ein gesundes Essen.
Förderunterricht findet in Deutsch und Mathematik statt, die Teilnahme ist verpflichtend.
Fundsachen hängen im Eingangsbereich und können beim Hausmeister über das Sekretariat nachgefragt werden.
G
Ganztagsschule (GTS) findet nach Anmeldung von Montag bis Donnerstag nach dem Unterricht bis 15.30 Uhr statt.
(teure) Gegenstände wie Kleidung, Schuhe, Uhren, mobile Endgeräte sind aus div. Gründen (Sachschäden, Verlust, Diebstahl) zu Hause am sichersten aufgehoben.
Gremien Hinweise zur Arbeit der Gremien, rechtliche Hintergründe und andere interessante Informationen finden Sie unter:
www.bildungsportal-niedersachsen.de
www.nibis.de
Gespräche Lehrkräfte (siehe Elterngespräche), Schulleitung und unsere Ergotherapeutin erreichen Sie über das Sekretariat, die Schulsozialpädagogin telefonisch (siehe Schulzozialarbeit).
H
Handy, Smartphones und -watches sind aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht in die Schule mitzubringen.
Hitzefrei gibt es, wenn der Unterricht durch hohe Temperaturen in den Schulräumen beeinträchtigt wird und andere Formen der Unterrichtsgestaltung nicht sinnvoll erscheinen. Eltern werden informiert, ob das Kind früher nach Hause kommt (siehe Notgruppe).
Hausaufgaben sollen in der Regel nicht länger als 30 Minuten pro Tag dauern. Sie können in der Lernzeit am Nachmittag angefertigt werden. Prüfen Sie immer, ob Ihr Kind die Hausaufgaben vollständig erledigt hat.
Homepage
I
Informationen und Elternbriefe befinden sich in der Postmappe (im Schulranzen Ihres Kindes).
Iserv ist die digitale Plattform, über die die Schule mit den Eltern und Kindern kommuniziert.
Ein Ipad für die Mittagessensbestellung, den Zugriff auf die Homepage und Iserv steht Ihnen im Erdgeschoss der Lucas-Backmeister-Schule zur Verfügung.
J
Jahrgangsübergreifende Projekttage finden 6 mal im Jahr zu verschiedenen Themen statt
s. An Tagen wie diesen
K
Krankheit Wenn ihr Kind sich nicht wohl fühlt, sollte es unbedingt zu Hause bleiben, da es in der Schule nicht richtig versorgt werden kann.
s. Fernbleiben vom Unterricht
Kurse im Ganztagsbereich (GTS) werden von Montag bis Donnerstag im Bereich Bewegung, Lernangebote und Kreatives/ Gestaltung angeboten. Kurse werden halbjährlich angeboten. Die Zuteilung findet nach Platzangebot statt. Für die erste und zweite Klasse findet in der Regel ein freies Spielangebot statt. Die Anmeldung gilt für ein Schulhalbjahr.
L
Lehrkräfte sind auch nur Menschen.
Leistungsstände können auf dem Elternsprechtag im Herbst besprochen werden. Bei einer Versetzungsgefährdung gibt es eine schriftliche Mitteilung.
Läusebefall ist meldepflichtig in der Schule. Ein Schulbesuch ist erst nach einem Behandlungsstart wieder erlaubt.
M
Mittagessen kann für GTS Schüler*innen online über den Anbieter bestellt werden und wird gemeinsam in der Mensa eingenommen. Eigenes Essen darf auch mitgebracht werden.
Mittagsbetreuung (VGS)
s. Betreuung
N
Ein Nachteilsausgleich kann bei Lese-, Rechtschreib- (Legasthenie) und/ oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) beantragt werden.
Notgruppen werden für berufstätige Eltern bei Schulausfall eingerichtet.
O
Öffnungszeiten
In der Unterrichtszeit ist das Schulgebäude zur Sicherheit Ihres Kindes geschlossen. Bitte klingeln Sie, wenn Sie das Gebäude betreten möchten.
Schulgebäude:
Mo-Do: 7:45 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:45 Uhr bis 13:35 Uhr
P
Pokémon- und andere Sammelkarten dürfen nicht mitgebracht und getauscht werden. Es führt nur zu Konflikten zwischen den Kindern.
Bei Problemen rufen Sie im Sekretariat an. Dort wird Ihnen der richtige Ansprechpartner genannt (Elternvertreter, Klassenlehrkraft, Fachlehrkraft, Schulsozialarbeit, Schulleitung).
S
Schulbeginn ab 7:55 Uhr mit dem 1. Klingeln.
Den Schulplaner erhalten alle Schüler*innen. Dieser dient als Hausaufgabenheft und zur Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Schulregeln Es gibt Regeln in der Klasse, im Gebäude und auf dem Schulhof.
s. Schulplaner und Homepage
Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern. Die Benutzung von Fahrrad, Rollern oder Rollschuhen wird frühestens ab der 4. Klasse empfohlen.
Sonnenblumenkerne verschmutzen das Gebäude durch das Ausspucken der Schalen und sind daher unerwünscht, weil sie schwer zu entfernen sind.
Süßigkeiten sind nicht in die Schule mitzubringen.
T
Termine
Alle Informationen zu schulischen Veranstaltungen finden Sie in der Postmappe, im öffentlichen Kalender auf Iserv oder auf unserer Homepage.
U
Unterrichtszeiten
Zeit Inhalt
7:45-7:55 Ankommenszeit
7:55 Schulbeginn
8:00 Unterrichtsbeginn
8:00-9:45 Unterricht mit Frühstückspause
9:45-10:05 1. große Pause
10:05-11:40 Unterricht
11:40-12:00 2. große Pause
12:00-12:45 Unterricht Klasse 2, 3, 4
12:50-14:00 Mittagessen und Mittagsbetreuung
(13.00 Uhr Ende der VGS Betreuung für Kinder, die das Ganztagsangebot
nicht wahrnehmen)
14:00-14:45 HA/ Lernzeit
14:45-15:30 Kursangebote (Klasse 3 + 4)
oder freies Spielangebot (Klasse 1 + 2)
V
Verlässliche Grundschule (VGS) s. Betreuung.
Die Verabschiedung der 4. Klassen findet am letzten Schultag mit einer kleinen Feier statt. Eltern sind dazu eingeladen.
W
Wetter Bei äußerst schlechten Wetterbedingungen (Blitzeis, Sturm o.ä.) entscheiden Sie, ob Ihr Kind in die Schule kommen soll. Informationen zum Unterrichtsausfall werden über die lokalen Radiosender veröffentlicht oder sind im Internet zu finden.
Z
Zeugnisse werden zum Halbjahr im Beisein der Eltern besprochen. Zum Schuljahrsende werden sie den Kindern überreicht. Schulschluss am Zeugnistag ist nach der 3. Stunde. VGS und GTS finden nicht statt.