Schulsozialarbeit

Sozialpädagogische Fachkraft
Mein Name ist Christine Ritter, Dipl.- Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ich bin Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern der LuBa. Ich biete bei Fragen, Sorgen oder Problemen in schulischen oder sonstigen Angelegenheiten, die Auswirkung auf das Schulleben haben, Unterstützung an.

Christine Ritter, - Dipl.- Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Schulsozialarbeit
Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und/oder Eltern
Die Schulsozialarbeit fördert die Schüler*innen in ihrer gesamten persönlichen und sozialen Entwicklung und trägt zu einem gelingenden Bildungsprozess bei.
Schulsozialarbeit wirkt präventiv und fördert sowohl die Gruppenfähigkeit als auch das Sozialverhalten der Schüler*innen.
Frau Ritter ist ebenfalls in der Elternarbeit sehr aktiv. Sie organisiert regelmäßig Elterncafés, in denen die Eltern Zeit und Raum haben, sich kennenzulernen und auszutauschen. Ebenfalls unterstützt sie die Eltern bei der Mittagessenbestellung im Ganztag.
Eltern und Schüler*innen können sich jederzeit an die Schulsozialarbeiterin wenden, Gespräche mit ihr sind vertraulich.
Schwerpunkte sind:
Hilfe und Beratung bei persönlichen oder familiären Krisen
Kooperation mit außerschulischen Partner*innen
Gewaltpräventionsarbeit
Begleitung und Unterstützung in Elterngesprächen
Unterstützung bei der Mittagessenbestellung
Alle Angebote orientieren sich an den Prinzipien des gewaltfreien, respektvollen und würdevollen Umgangs miteinander.



Angebote für Schüler*innen
- Ein „offenes Ohr“ und Zeit zum Reden, Trost, Zuwendung
- Ansprechpartnerin bei Problemen, Sorgen, Ängsten, Fragen (auch über Kummerkasten)
- Unterstützung und Entlastung in Konflikt- und Krisensituationen (Schonraum)
- Mädchengruppe „Starke Mädchen“
- offene Freizeitangebote (Pausenspiele)
- Unterstützung von Angeboten im Bereich „Soziales Lernen“ und „Gewaltprävention“
- Streitschlichtung (mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation)
Angebote für Lehrkräfte
- zur Klärung von Problemen bzw. Konflikten Beratung/ Unterstützung/ Begleitung bei Problemlagen der Schüler*innen
- Unterstützung im Schulalltag in Form von Einzelgesprächen mit Schüler*innen oder Schulgruppen
- Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
Angebote für Eltern und andere Erziehungsberechtigte
- Ansprechpartnerin bei Problemen und anderen Anliegen
- Unterstützung bei Vermittlung in andere Hilfen/ Anlaufstellen
Elterncafé (gerne auch in Kooperation mit Eltern)
- Interkulturelle Elternarbeit (Elterncafé und internationales Büffet)
Hilfen bei der Regelung der Online Essenbestellungen
Beratung und Unterstützung bei Anträgen für das Bildungspaket (BuT -Bildung und Teilhabe)
- Kooperation mit Beratungsstellen(Information über weitere Anlaufstellen)
- Begleitung zu Beratungsstellen
Mittagessen im Ganztag
Benötigen Sie Unterstützung oder haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an:
Hansestadt Uelzen Team Schulverpflegung
Tel.: 0581 / 800 8000
E-Mail:
Kontakt und Information
Christine Ritter
Dipl.- Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Tel.: 0581/3892645
E-Mail:
Ich bin (in der Regel) zu folgenden Zeiten in der Schule:
Montag – Donnerstag: 7.30 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 14.00 Uhr
Gerne können wir telefonisch/ mündlich/ per Mail einen Termin vereinbaren.
